Johannisbrot (Carruba)
Johannisbrot (Carruba) ist bei uns kaum bekannt, obwohl es mittlerweile interessante und gesunde Produkte aus dieser Hülsenfrucht gibt. Der Geschmack ist jedoch äusserst gewöhnungsbedürftig und erinnert uns irgendwie an die Stinkfrucht „Durian“ .
Auf den ersten Blick sieht Johannisbrot interessant, wenn auch nicht unbedingt verlockend aus. Es ist eine Schote mit sehr harter, dunkelbrauner Fruchthülse. Im Inneren der Hülse verbirgt sich rötliches bis hellbraunes Fruchtfleisch mit kleinen schwarzbraunen Kernen.
Johannisbrot hat im Mittelmeerraum und in Vorderasien seit vielen Jahrhunderten grosse Bedeutung als Nahrungsmittel für Menschen und Tiere. Während man zum Beispiel Schweinen Johannisbrot zu fressen gibt, wird es für den menschlichen Genuss zum Teil aufwändig vearbeitet. Tradition hat vor allem die Herstellung von Saft, Likör, Mehl, Honig und sogar einer Art Kakao aus Johannisbrot. Der Pluspunkt von sogenanntem Carobpulver gegenüber herkömmlichem Kakaopulver ist, dass es sehr viel weniger Fett enthält.
Wenn Sie es probieren möchten - gerne. Aber wir haben Sie gewarnt!
🢀 Zurück