Regionalität
Nah und nachhaltig.
Wir halten die Transportwege so kurz wie möglich und legen grossen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Die Familie Wegmann ist der Ansicht, dass die Qualität deren Erzeugnisse und die Offenheit immer noch der beste Weg ist, Vertrauen aufzubauen und weiterhin zu bestehenden. Dieser Meinung sind auch wir und haben deshalb saisonal auserlesene Früchte von ihnen im Angebot. obsthaus-wegmann.ch
Ein Familienbetrieb mit Tradition: Auf ihrem idyllischen Hof am Rand von Urdorf bewirtschaftet die Familie Grob rund 27 Hektaren Land. Mais, Raps und Weizen gedeihen hier ebenso wie Kartoffeln, Kürbisse und Gemüse. grobshofladen.ch
Frisch, gesund und gut! Nach diesem einfachen Motto baut die Beerstecher AG seit hundert Jahren Gemüse an. Und Qualität bleibt auch für die 4. Generation und alle Mitarbeitenden das oberste Ziel. Daher wird der Arbeit von Hand ebenso viel Gewicht beigemessen wie bei den modernen Produktionsanlagen (CO2-Neutrale Produktion). Die Ernte für die Kunden: gesundes und frisches Gemüse. beerstecher.ch
Seit über 100 Jahren ist die Familie Stierli auf dem Möhrenhof tätig und aktuell bereits in der 5. Generation. Von jung bis alt sind alle mit Freude dabei. Sie bewirtschaften einen Bauernhof in Urdorf mit Ackerland, einer Obstplantage mit diversen Hoch- und Niederstammbäumen, einem Garten, Wald, Freilandhühner und Bienen. Das zweite Standbein basiert auf der Holzwirtschaft. moehrenhof.ch

Täglich frisches und gesundes Gemüse und Salate produzieren ist das Motto der Familie Forster. Um das Jahr 1961 übernahm Paul Forster im Alter von 23 Jahren den damaligen Bauernbetrieb in Pacht von seinem Vater. Der Familienbetrieb ist seither stetig gewachsen und wird seit einigen Jahren von Ueli Forster geführt.
Erstklassige Rohware frisch vom Feld! Dies ist die wichtigste Voraussetzung für die frischen Produkte der Eisberg AG. Die Vielfalt der Natur spiegelt sich in deren Salatmischungen wider. Die Salate werden von unseren langjährigen Partnern grösstenteils auf freien Feldern schonend angebaut, behutsam geerntet und unter höchsten hygienischen Bedingungen weiterverarbeitet. eisberg.ch/de
Viele Produkte der Familie Meier werden nicht nur in Dällikon-, sondern auch im zürcherischen Hinwil in einem für Schweizerverhältnisse Mega-Gewächshaus angebaut, welches schon mehrfach ausgezeichnet wurde. Beispielsweise wird in den kalten Tagen und Nächten die Abwärme der nahgelegenen Kehrichtverbrennung genutzt. Deshalb kann gänzlich auf fossile Brennstoffe verzichtet werden und die Wärmeenergie verpufft nicht einfach sinnlos. gebruedermeier.ch
Als landwirtschaftlicher Gemüseanbaubetrieb mit eigener Gemüserüsterei baut die Familie Brunner deren Produkte im lokalen Freilandanbau in bester Qualität an. Für die Systemgastronomie, Gemüsehandel und Gesundheitseinrichtungen liefern sie Ihr Gemüse so, wie es gewünscht wird: Ungewaschen, gewaschen oder küchenfertig. brunnerkage.ch
Die Familie Huber Gemüse mit seiner über 80-jährigen Geschichte ein starker, gesunder Gemüsebetrieb mit rund 40 Mitarbeitern. Sie produzieren nach den Richtlinien von Suisse-Garantie. Das Gemüse pflanzen, pflegen und ernten sie selbst im Umkreis von nur 20 Kilometern um deren Sitz in Sünikon (ZH) im Zürcher Unterland auf rund 100 Hektar Land huber.ch
Mäder Kräuter ist der Pionier für Kräuter “Made in Switzerland”: Im Zürcherischen Boppelsen betreiben die Mäders seit 1979 Grundlagenforschung für den Kräuteranbau. Und seit vor zehn Jahren zusätzlich in der Sonnenstube der Schweiz, dem Tessin, angebaut wird, liefern die Mäders das ganze Jahr über frische Küchenkräuter - vom heimischen Peterli bis zum exotischen griechischen Bergtee. maeder-kraeuter.ch
Unsere Anlaufstelle für auserlesene BIO-Spezialprodukte. In der Produktion und dem Handel mit Nahrungsmitteln haben Lebensmittel-Sicherheit, Qualität, Geschmack, Saisonalität, fairer Handel und Produkt-Vielfalt bei der Familie Müller oberste Priorität. Die Richtlinien von BioSuisse Knospe und die Verordnungen des Bundes für die Biologische Landwirtschaft sind die gesetzliche und fachliche Basis für den biologisch-organischen Anbau dieser Unternehmung. Sie fördern und nutzen gezielt Energie aus Holz und Sonne.
Sie arbeiten Hand in Hand mit der Natur und respektieren die Schöpfung und das Leben wie es uns in Menschen, Tieren und Pflanzen begegnet. Die christlichen Lebenswerte sind die Leitlinien für unser Handeln und für den Umgang mit unseren Mitmenschen. mueller-steinmaur.ch
Die Familie Schibli führt einen Landwirtschaftsbetrieb, welcher auf zwei Standbeinen steht: Dem Rindermast und dem Beerenobstbau! Der Hof liegt auf der Westseite von Otelfingen im Furttal an der Grenze zum Kanton Aargau. Dort weiden nicht nur Rinder, sondern werden auch in modernen Gewächshäusern und im Freiland schmackhafte Beeren und Äpfel kultiviert. schibli-beeren.ch

Seine Stärke ist die Vielfalt: In der Gemüsegärtnerei von Ernst Kämpf gedeihen mehr als 80 Kräuter- und Gemüsesorten. Seinen Betrieb in Oberlunkhofen im Kanton Aargau führt Ernst Kämpf zusammen mit seiner Frau Hilda nun schon in der dritten Generation. Wie schon sein Vater vor ihm experimentiert der Gemüsebauer aus Leidenschaft gern mit neuen Sorten – und geht dabei auch mal Risiken ein. Anstatt sich auf drei, vier spezielle Sorten zu konzentrieren und diese im grossen Stil zu produzieren, setzt Ernst Kämpf auf eine breite Palette an Nischenprodukten. Das Ergebnis ist eine reiche Auswahl, ganz ohne Massenproduktion.
Qualität - Kontinuität - breite Kundenabstützung: So beschreibt Thomas Käser und seine Company in einem Zug deren Unternehmung, welche seit Jahren mit Leidenschaft an der Arbeit ist. Für das Prädikat „täglich frisch und knackig” stehen sie gerne ein und zeigen dies auch mit Stolz. gemuese-kaeser.ch
Sämi Bollinger und sein Team produziert seit Jahren qualitativ hochwertige Produkte auf fruchtbarem Boden in Stetten (AG). Dies sind knackiger Nüsslisalat in frische Bund-Rüebli, Rettich, Sellerie und würzige Radiesli. Erst vor wenigen Jahren konnten sie ein neues Produktionsgebäude in Betrieb nehmen, welches den Anforderungen des heutigen Gemüseanbaus vollumfänglich gerecht wird. bssk.ch
Wenn es um Gemüse mit verschiedenen Farben geht, trumpft Martin Schärer mit seinem Team so richtig auf. Ob bunte Rüebli oder Ringliranden - Schärergemüse bringt den visuellen Touch auf den Teller. schaerergemuese.ch
Die Jucker Farm besteht aus vier Höfen: Juckerhof in Seegräben, Bächlihof in Jona, Römerhof in Kloten und Spargelhof in Rafz. Auf den Feldern rund um die Höfe wachsen Kürbis, Spargeln, Äpfel, Tomaten, Hafer und vieles mehr. Bei der Produktion setzen die Gebrüder Jucker auf regenerative Landwirtschaft mit Fokus auf gesunde Böden, geschlossene Kreisläufe und Biodiversität. Was nicht selber angebaut wird, kommt von möglichst nah. juckerfarm.ch
Der Spargelhof in Rafz ist der Hauptproduktionshof von Jucker. Hier bauen sie u.a. Spargeln, Kürbisse, Tomaten, Hafer, Weizen, Beeren, diverse Wintergemüse, Melonen an und ziehen Weidegänse gross. Seit Frühling 2018 produziert Jucker auf den Dächern des Spargelhofs hofeigenen Solarstrom und sind somit unabhängig vom Stromnetz. juckerfarm.ch/hoferlebnis/spargelhof
Breitgefächertes Wissen, Kundenorientierung, Innovation und vor allem viel Herzblut für seine Tätigkeit – das zeichnet die Familie vom Produzenten Michael Mathys aus! Seit dem 1. Januar 2018 führt er zusammen mit meiner Frau Miriam Mathys, den Schryberhof in der vierten Generation. Natürlich haben auch seine Eltern weiterhin ein wachsames und beratendes Auge auf die hochstehende Früchtequalität für die Zukunft, welche sie täglich frisch an Reust Gastro AG liefern. schryberhof.ch
Der Familienbetrieb Enikerhof wird von Junior Daniel Rüttimann, Mutter Marie-Theres und seiner Freundin geführt. Zur Unterstützung sind noch Grossvater X. Gretener und Saisonmitarbeiter engagiert. Sie beliefern uns täglich mit frischen und gesunden Agrarprodukten. Nachhaltigkeit steht dabei an oberster Stelle. Daniel setzt sich mit grosser Leidenschaft für die Erhaltung alter Hochstammobstsorten ein und hat die Label Hochstamm Suisse und ProSpecieRara. enikerhof.ch
Seit fünf Generationen bewirtschaftet die Familie Boog mit viel Herzblut ihren Hof in der fruchtbaren Reussebene bei Hünenberg. Sie kultivieren süsse Beeren und knackige Salate & Gemüse. Sie stecken viel Leidenschaft und Energie in den Anbau von qualitativ hochwertigen, gesunden Naturprodukten. Sie bleiben neugierig und versuchen stets, deren Kulturen mit neuen oder schützenswerten alten Sorten zu ergänzen. buuregarte.ch
Wir sind ein traditionsreicher Familienbetrieb und betreiben den Gemüseanbau mit Leib und Seele im Herzen des Zürcher Weinland. Unseren Gemüseanbau betreiben wir als Mischbetrieb, bestehend aus Freiland- und Gewächshausproduktion. hoeneisen-gemuese.ch
Bei der Firma Purnatur aus Ellikon werden Tomaten nachhaltig kultivier. Die modernen Gewächshäuser mit Gläsern aus neuster Technologieentwicklung, lassen mehr Licht für die Tomatenpflanzen rein und unterstützt somit das ideale Wachstum. Gearbeitet wird mit 100% Strom aus nicht fossilen Quellen. purnatur.ch
Frisch und knackig! Die Firme Kellermann.ch gibt täglich Vollgas für diese Philosophie. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht sind sie an der Arbeit, damit das, was heute auf unseren Feldern geerntet wird, schon morgen ultrafrisch und fix-fertig zum Geniessen bei Ihnen auf dem Teller ist. Staunen Sie also nicht, wenn Sie mitten in der Nacht einen kellermann-Sattelschlepper auf der Strasse sehen – er bringt Ihnen Ihren Salat zu Reust Gastro AG – ultraschnell und frisch! kellermann.ch
Frisch und Gesund! Getreu diesem Motto produziert die Familie Ott bereits in der vierten Generation schmackhaftes Gemüse und herrlich frische Salate in einer klimatisch bevorzugten Lage im Unterthurgau.
Guter Boden und frisches Wasser aus dem Rhein sind die natürliche Grundlagen für die nachhaltige und vielseitige Gemüseproduktion. In den Gewächshäusern reifen Tomaten und Gurken oder auch Spezialitäten wie Pak-Choi. Im Freiland sind sie auf Salatherzen und Eisberg spezialisiert. ottgemuese.ch